
Cafe Sabotage – Rosa Antifa Wien
Was es im Café Sabotage gibt: Rat & Tat – die Beratungsreihe in der w23. Es ist die Zeit des Klassenkampfes von oben. Hart Erkämpftes wird aufgeweicht, die Arbeit wird immer mehr, die Kolleg_innen weniger und die Löhne sind und bleiben erbärmlich, Wohlstand durch rassistische Ausbeutung, Care-Arbeit wird mehrheitlich von FLINT* getragen, …. Deswegen organisieren wir im Café Sabotage regelmäßig Beratungen und Infoabende.
Wie komme ich an meine Arbeitsrechte? Worauf muss ich beim AMS achten? Welche Förderungen könnte ich als Lehrling/Studi/… bekommen? Worauf muss ich bei ECard-SelfCare achten? Sexismus/Rassismus/LGBTIQ*-Feindlichkeit im Job, was tun? u.v.m.

Antirepressionsbüro Wien
Das Antirepressionsbüro bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen mit den Themen Repression und Polizeigewalt auseinanderzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Dokumentation und Aufarbeitung von Polizeigewalt. Daneben wollen wir Hilfe zur Selbsthilfe, Vernetzung und Diskussion auf wissenschaftlicher und politischer Ebene, sowie Bildung rund um den Themenkomplex anbieten.

Kaleidoskop
Hallo, wir sind das Kaleidoskop! …also ich und du und du und ihr und alle! Wir sind ein Freiraum für Menschen, die abseits von Konsumzwang, Leistungsdruck, Cis-Hetero-Normativität und anderen gesellschaftlichen Zwangs- und Diskriminierungsmechanismen entspannen, feiern, arbeiten, vernetzen, (er)leben, lesen, spielen, Musik machen, lernen, Tee trinken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Neben Veranstaltungen, die von uns selbst organisiert werden, stellen wir die Räumlichkeiten für verschiedenste Ideen, Gruppen und Projekte kostenlos zur Verfügung.
Neugierig geworden?
Dann komm doch einfach vorbei und mach mit! Denn egal, ob du selber aktiv werden oder einfach nur gemütlich mit anderen (oder allein) etwas trinken oder eine vegane Kleinigkeit essen magst, das Kaleidoskop ermöglicht es allen auf ihrer Weise am Projekt teilhaben zu können. Dabei ist es uns wichtig, die Grenze zwischen „schaffenden“ und „konsumierenden“ Personen zu durchbrechen.

W23
Die w23 ist ein selbstverwalteter Raum und bietet Platz für linke, emanzipatorische Projekte. Für die Räume gilt klar: Sexistisches, LGBTIQ* feindliches, rassistisches, antisemitisches Verhalten muss draußen bleiben! Es gibt in der w23 weder Eintrittspreise noch Konsumzwang, dafür den Wunsch nach einem solidarischen Umgang, jede Menge Bücher zum ausleihen, spannende Diskussionen und Menschen zum plaudern und plauschen!
Öffnungszeiten:
Cafe Sabotage
jeden 2. & 4. Dienstag von 18:00 bis 19:30
Archiv der sozialen Bewegungen
Mittwoch von 16:00 bis 19:00 & nach Vereinbarung (E-Mail)
SuB23
Mittwoch von 18:00 bis 23:00 / Veranstaltungsbeginn: 19:00
Bibliothek von unten
Freitag von 17:00 bis 20:00
A-Café
jeden 2. & 4. Sonntag ab 18 uhr